(Auto)mobile Disruption: Die Zukunft der Automobilindustrie – Das E-Book

(Auto)mobile Disruption: Die Zukunft der Automobilindustrie – Das E-Book

In den vergangenen Jahren wurde die Automobilbranche immer weiter automatisiert und digitalisiert. Viele Unternehmen stehen jedoch noch vor der Transformation oder dem Umbruch. Durch den digitalen Fortschritt und die Elektromobilität verändert sich das Kundenverhalten, die Vernetzung zwischen den Fahrzeugen und den E-Autos im Allgemeinen. E-Mobilität ist für den gesamten Staat, die Wirtschaft und die Infrastruktur

Anzeige

In den vergangenen Jahren wurde die Automobilbranche immer weiter automatisiert und digitalisiert. Viele Unternehmen stehen jedoch noch vor der Transformation oder dem Umbruch. Durch den digitalen Fortschritt und die Elektromobilität verändert sich das Kundenverhalten, die Vernetzung zwischen den Fahrzeugen und den E-Autos im Allgemeinen. E-Mobilität ist für den gesamten Staat, die Wirtschaft und die Infrastruktur des Landes immens wichtig. Im E-Book „ Automobile Disruption: Die Zukunft der Automobilindustrie und warum kein Stein auf dem anderen bleibt“ geht es um den Wandel in der Automobilbranche und wie wichtig E-Fahrzeuge für den Klimaschutz und die Umwelt sind. Wandel in der Automobilbranche bedeutet, dass die Firmen und Unternehmen die Geschäftsabläufe optimieren und weiterentwickeln müssen. Die Abläufe müssen an die sich ändernde Mobilität angepasst werden.

Automobilbranche wandelt sich

In der Automobilbranche werden durch die Digitalisierung und die Mobilitätswende Prozesse miteinander verknüpft. Interaktion mit Fahrzeugen, autonome Fahrzeuge oder E-Antriebe bedeuten, dass viele Firmen ihre Produktpalette und die einzelnen Abläufe umstellen und an die neue Situation anpassen müssen. Fahrzeuge werden von einer Software angetrieben. Daten, Konnektivität und digitale Serviceleistungen sind in diesem Fall besonders wichtig. Für die digitale Infrastruktur müssen Automobilfirmen in Kommunikations- und IT-Technologien investieren. Die Umweltstandards sind in den vergangenen Jahren gestiegen.

Fahrverbote für Diesel-Motoren, die Feinstaubdebatten und die verschärften CO2-Ziele setzen immer mehr Unternehmen aus der Automobilbranche unter Druck. Neben dem digitalen Fortschritt wird die Automobilbranche durch Individualisierung, Nachhaltigkeit und die Urbanisierung beeinflusst. In den nächsten zehn Jahren wird der klassische Verbrennungsmotor vom modernen E-Motor abgelöst. Mittlerweile achten die Unternehmen aus der Automobilbranche nicht mehr auf die einzelnen Fahrzeuge oder Fahrzeuglinien, sondern auf die gesamte Mobilität.

Bei der Wandlung der Automobilbranche sind nicht nur die Automobilfirmen, sondern auch die Verbraucher, Gewerkschaften, Unternehmen und die Politik gefragt. Für die Elektromobilität ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Land das oberste Ziel. E-Fahrzeuge und Elektrotransporter müssen flächendeckend im Land einfach und schnell geladen werden. Zudem können Unternehmen aus der Automobilbranche Förderprogramme für die Elektrifizierung des Fuhrparks oder eigene Ladesäulen nutzen.

Welche Herausforderungen gibt es?

Bei der Umsetzung digitaler Strategien müssen Unternehmen unterschiedliche Herausforderungen beachten. Automobilfirmen sollten diese Herausforderungen jedoch nutzen, da es eine große Chance für die eigene Firma ist. Digitale Prozesse und die Transformation der IT-Infrastruktur können hier ein wichtiger Schritt sein. Automobilfirmen sollten die Techniken und Technologien überprüfen und schauen, welche für die eigene Firma genutzt werden können. Investitionen in KI oder andere Technologien könnten Ihrer Firma einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Für autonome Fahrzeuge sind innovative Technologie und KI immens wichtig.

Das Verhalten der Verbraucher hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Immer mehr Menschen achten auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Das eigene Auto ist mittlerweile kein Statussymbol mehr. Automobilfirmen und -hersteller sollten ihre Dienstleistungen und Services an das Verhalten der Kunden/Verbraucher anpassen. Viele Automobilfirmen setzen auf Carsharing. So können die Fahrzeuge von mehreren Personen genutzt werden. Für Carsharing ist es wichtig, dass Automobilfirmen mit anderen Herstellern oder Unternehmen zusammenarbeiten. So kann die Transformation im eigenen Unternehmen stattfinden.

CO2-neutrale Lieferung durch DHL

Bei DHL werden durch „GoGreen“ Pakete und Päckchen innerhalb Deutschlands CO2-neutral transportiert. Die Post investiert in Klimaschutz-Projekte auf der ganzen Welt und möchte ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzen. „GoGreen Plus“ bedeutet, dass DHL auf einen nachhaltigen Versand der Pakete achtet. Jeder Kunde hat die Möglichkeit, mit einem Päckchen etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Durch die Investition in einen nachhaltigen Versand und Transport mit einem Elektrotransporter können Treibhausgase und CO2-Emissionen langfristig reduziert werden.

Das übergreifende Ziel von DHL ist es, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 komplett abzubauen. Die CO2-neutrale Lieferung ist Teil eines nationalen „Nachhaltigkeitsprogramms“. Beim klimafreundlichen Versand entstehen für Sie als Kunden keine zusätzlichen Versand- oder Transportkosten. Potenzielle Emissionen, die durch die Bearbeitung des Pakets entstehen, versucht DHL, mit Klimaschutz-Projekten auszugleichen.

E-Fuhrpark

Größere Unternehmen haben mehrere Firmenfahrzeuge für die Mitarbeiter. Durch die E-Mobilität und Förderprogramme der Bundesregierung stellen viele Firmen ihren Fuhrpark auf E-Fahrzeuge um. Fuhrparkleiter erstellen in Abstimmung mit der Unternehmensführung einen detaillierten Bericht über den Ist-Zustand im Fuhrpark. Im nächsten Schritt werden einzelne Nachhaltigkeits- und Umweltziele formuliert. Jedes Unternehmen hat einen bestimmten Bedarf an E-Fahrzeugen im Fuhrpark. Neben den Fahrzeugen müssen sich Fuhrparkleiter auch Gedanken um die gesamte Ladeinfrastruktur machen. Die Verwaltung und die Planung des E-Fuhrparks sollten immer an die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Es müssen die Geschäftspartner, Geschäftsabläufe, die Routen und die Anzahl der Mitarbeiter berücksichtigt werden.

Für den E-Fuhrpark können Sie sich zwischen Hybrid- und normalen E-Fahrzeugen entscheiden. Bei der Auswahl des Antriebs sollten Fahrbedürfnisse und das Fahrverhalten beachtet werden. Hybridfahrzeuge haben einen E-Motor und einen Verbrennungsmotor. Bei der Ladeinfrastruktur müssen die Fuhrparkleiter bestimmen, welche Ladesäulen für die Firma sinnvoll sind. Auf dem Betriebsgelände sollten ausreichend Ladestationen installiert werden, damit die Dienstwagen jederzeit und schnell geladen werden können. Neben normalen Ladesäulen sollten sich Fuhrparkleiter über Schnell-Ladestationen erkundigen. An diesen Ladesäulen kann ein E-Fahrzeug besonders schnell aufgeladen werden.

Förderprogramme

Für das Leasen oder den Kauf eines E-Fahrzeugs erhalten Unternehmen und Privatkunden einen Umweltbonus von der Bundesregierung. Vor dem Kauf sollten sich potenzielle Käufer über die förderfähigen Autos und Transporter informieren, für die diese Regelung gilt. Experten sprechen in diesem Fall von einer „Innovationsprämie für E-Autos“. Für ein neues E-Fahrzeug erhalten potenzielle Käufer einen Bonus von maximal 6.000 €.

Daten zum Buch

Das E-Book „(Auto)mobile Disruption: Die Zukunft der Automobilindustrie“ wurde von Stefan Müller geschrieben und im Jahr 2021 veröffentlicht. Der Autor ist in der Technologie- und Managementberatung tätig und verfügt über viele Jahre Berufserfahrung. Müller hilft anderen Automobilfirmen, digitale Arbeitsprozesse und -abläufe in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. In den vergangenen 15 Jahren hat Stefan Müller an verschiedenen digitalen Projekten mitgewirkt. Mittlerweile arbeitet Stefan Müller in der Unternehmensberatung und blickt auf viele Jahre als leitender Angestellter in einem Automobilunternehmen zurück. In seinem E-Book schreibt Müller über Automobile Disruption. Das E-Book umfasst 148 Seiten und die ISBN lautet 978-3754334645

Zum Buch-Inhalt

In dem E-Book „Automobile Disruption“ dreht es sich um den Wandel in der Automobilbranche. Von der Mobilitätswende sind nicht nur die Automobilfirmen, sondern auch die Verbraucher, Medien, Gewerkschaften und die Politik betroffen. Im Buch wird beschrieben, wie sich die Branche und das Arbeitsumfeld verändert. Zudem stehen die Automobilunternehmen vor neuen und unbekannten Herausforderungen.

Es werden alle relevanten Themen behandelt, die für den Wandel in der Automobilbranche von Bedeutung sind. Immer mehr Menschen und Firmen erkennen, wie wichtig Wandel und Innovation in der Automobilbranche sind. Allerdings muss für den Umbruch vieles getan werden. Das Buch „Automobile Disruption: Die Zukunft der Automobilindustrie“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Thematik und vermittelt wichtiges Basiswissen.

Fazit

Die Automobilbranche befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Immer mehr Abläufe und Prozesse werden automatisiert und digitalisiert. E-Mobilität spielt für die Mobilitätswende eine zentrale Rolle. Das Buch „(Auto)mobile Disruption: Die Zukunft der Automobilindustrie und warum kein Stein auf dem anderen bleibt“ wurde vom Unternehmensberater Stefan Müller geschrieben.

 

Stefan Müller hat viele Jahre in der Automobilbranche gearbeitet und kennt die Branche genau. Sein Fachwissen nutzt er heute als Unternehmensberater und unterstützt andere Firmen bei der Umsetzung digitaler Strategien. Der Autor verwendet kurze und prägnante Sätze, die auch von Laien einfach zu verstehen sind. Müller behandelt in seinem Buch verschiedene Themengebiete wie die Zukunft der Automobilbranche, die verwendete Software, autonome Fahrzeuge und E-Mobilität. Die einzelnen Themengebiete werden umfassend erläutert, damit Sie sich ein genaues Bild machen können. Das Besondere am Schreibstil von Stefan Müller ist, dass der Autor immer sachlich bleibt. So können Sie sich als Leser zu jedem Thema eine eigene Meinung bilden.

Posts Carousel

 

Style Selector